Thüringer Rostbratwurst
Von Sonneberger | 16.Januar 2010
Thüringer Rostbratwurst
Thüringer Rostbratwurst – das geht auch im Winter bei Minusgraden. Wir lassen uns doch unsere Thüringer Rostbratwurst nicht wegen der Jahreszeit nehmen. Der echte Thüringer brät seine Bratwurst im Winter zur Not auch in der Pfanne, wenn das Wetter für den Rost einmal zu schlecht sein sollte. Als Beilage zur Rostbratwurst wird bei uns gerne Kartoffelsalat oder auch Sauerkraut gegessen. Das bekommt man in lokalen Gaststätten, wenn man nicht selbst kochen möchte. Zur originalen Thüringer Rostbratwurst vom Rost im Brötchen gibt es natürlich auch den originalen Senf – von Born!
Beitrag aus: Der Sonneberger privat | 2 Kommentare »
Weiter zu:
« Bratkartoffeln mit Schweinskopfsülze | Thüringen Blog Startseite | Möhreneintopf Rezept »
8.Februar 2013 at 18:23
Thüringer Rostbratwürste sind keine Sonneberger Rostbratwürste. Der Geschmack ist da ganz anders. Auch die Semmeln wie der Sonneberger sagt sind anders aufgeschnitten, als die Thüringer. Eine Sonneberger Rostbratwurst kann man mit einer Thüringer Rostbratwurst nicht vergleichen.
24.Juni 2014 at 16:02
Eine Thüringer Rostbratwurst kann man sehr wohl mit einer Sonneberger Rostbratwurst vergleichen. Aber welche schmeckt wem besser ? Dem Sonneberger schmeckt natürlich seine Bratwurst am Besten 😉