Rezept Bratklops Bulette Frikadelle Fleischkuechla Fleischpflanzerl Kackskluessla
Von Sonneberger | 24.April 2010
Bratklops, Bulette, Frikadelle, Fleischkuechla, Fleischpflanzerl oder wie bei uns in Thüringen Kacksklueessla… das sind die gängigen regionalen Bezeichnungen für etwas Leckeres aus Hackfleisch.
Rezept Thüringer Bulette – Bratklops
Thüringer Bulette Bratklops Frikadelle – bei uns eigentlich umgangssprachlich Kacksklüeßla
Der Thüringer Bratklops (Kacksklüeßla)
Zur Zubereitung verwendet man zur Hälfte jeweils Hackfleisch vom Rind und Schwein.
Benötigte Gewürze und andere Zutaten sind (für ein Kilo Hackfleisch):
– eine mittelgroße Zwiebel
– 2 Brötchen
–Â 4 Eier
– 150 Gramm Schinkenspeckwürfel
– 2-3 Esslöffel Senf
– Salz, Pfeffer, Knoblauch und Kräuter nach eigenem Geschmack.
– Kümmel
Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und die Gewürze und anderen Zutaten dazu. Die Zwiebel wird fein gehackt, die Brötchen wurden vorher in Milch oder Wasser eingeweicht, und vor dem Hinzugeben gut ausgedrückt.
Nun alles gut vermengen. Eine kleine Menge Mineralwasser mit Kohlensäure beigemengt macht die Bratklopse lockerer. Am Ende soll eine nicht zu trockene Masse entstanden sein. Ein Ei mehr schadet auch nicht.
Gebraten werden die nach gewünschter Größe geformten Klopse auf mittlerer bis niedriger Hitze in einer Bratpfanne mit reichlich Bratfett bis sie schön braun sind. Die Bratzeit hängt von der Dicke der Bratklopse ab.
Beitrag aus: Meine Sonneberger Küche | Ihr Kommentar »
Weiter zu:
« Rezept Gulaschsuppe Thüringer Art | Thüringen Blog Startseite | Kloster Veßra – Hennebergisches Museum »