Archive von Mai 2009
Wasserburg Heldrungen im Kyffhäuserkreis
Samstag, 16.Mai 2009Heldrungen ist eine beschauliche Ortschaft im Kyffhäuserkreis. Die größte Sehenswürdigkeit der Stadt ist die Wasserburg Heldrungen. Sie ist einmalig – da die einzige derart vollständig erhaltene Wasserburg in ganz Deutschland.
Veste Heldburg
Dienstag, 12.Mai 2009In Hildburghausens südlichem Hinterland, nahe der Grenze zum Fränkischen, erhebt sich die Veste Heldburg auf einem Berg über dem Ort mit gleichem Namen – Heldburg. Zur Veste Heldburg führt ein befahrbarer Weg – geparkt werden muß einige hundert Meter von ihr entfernt, und man geht die letzten Meter zu Fuß. Die Besichtigung der Veste kostet, […]
Gaststätte Grüner Baum in Harras
Sonntag, 10.Mai 2009Unsere Touren durch Thüringen führen uns, abseits der Autobahn, von Sonneberg Richtung Hildburghausen immer wieder durch den Ort Harras bei Eisfeld. In der Mitte des Orts – direkt an der Hauptraße findet man die Gaststätte Grüner Baum.
Basilika Vierzehnheiligen
Mittwoch, 6.Mai 2009Zwischen der oberfränkischen Kreisstadt Lichtenfels und Bad Staffelstein am oberen Main wurde von 1743 bis 1772 die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen erbaut. Sie ist den Vierzehn Nothelfern geweiht und wurde nach den Plänen von Balthasar Neumann gebaut.
Veste Coburg
Mittwoch, 6.Mai 2009Die Veste Coburg steht über der kreisfreien Stadt in Oberfranken. Vor 1918 war Coburg als Residenzstadt der Herzöge Sachsen-Coburg bekannt. Danach entwickelte sich Coburg im Laufe der Jahre als Hochschul – und Europastadt. Coburg ist mittlerweile in 13 Stadtteile gegliedert und hat rund 42.500 Einwohner. Hiermit